Projekt "Situation barrierefreie Lehrmittel"

Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UNO-BRK) von 2006 und das Schweizer Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) von 2004 erfordern, dass Lehrmittel und weitere Unterrichtsmaterialien allen Schülerinnen und Schülern ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen. Solche Lehrmittel unterstützen die Lehrpersonen, individuelle Lehr- und Lernprozesse für alle Lernenden zu gestalten, unabhängig von ihren Begabungen und ihren Bedürfnissen. Lehrmittel, die allen Schülerinnen und Schülern zugänglich sind, werden gemeinhin als «barrierefreie Lehrmittel» bezeichnet.

Aufgrund dieser rechtlichen Anforderungen sind in den vergangenen Jahren verschiedene kantonale, interkantonale und internationale Aktivitäten geplant und umgesetzt worden. Vor diesem Hintergrund hat die ilz Plenarversammlung die ilz Geschäftsstelle beauftragt, die Situation von barrierefreien Lehrmitteln zu analysieren, allfällige Auswirkungen für die Kantone darzustellen und mögliche Massnahmen für die interkantonale Lehrmittelkoordination vorzuschlagen.

Die Zielsetzung der Analyse ist die Definition von politischen Eckwerten und möglicher Massnahmen für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema barrierefreie Lehrmittel.

Zum Projekt
Projektleitung: ilz Geschäftsstelle
Laufzeit: 2024-2026
Projektbeschrieb: herunterladen